Warum das Kleine manchmal größer wirkt

Kleine Formate, große Wirkung

Von der Größe des Kleinen In der Kunst sind es oft die großen Leinwände, die sofort ins Auge fallen. Sie ziehen Blicke auf sich, wirken kraftvoll und raumgreifend. Aber wer sich einmal auf kleine Formate eingelassen hat, weiß: Auch sie können eine erstaunliche Größe entfalten. Ein kleines Bild hat die Fähigkeit, den Blick zu verlangsamen. …

Bella & the waves

Heute erzähle ich euch von meiner Stute Bella. Sie ist voller Lebendigkeit, Kraft und einer eigenen Persönlichkeit. Kürzlich waren wir gemeinsam am Meer. Ich auf ihrem Rücken, der Wind im Gesicht und die Wellen an ihren Hufen. Ja, genauso, wie man es sich vorstellt… pure Freiheit. Juchhu! Ein lang gewünschtes Träumchen. Jeder Schritt, jedes Galoppieren …

kreativ werden

Kreativ werden

Viele Menschen fragen sich, wie sie kreativ werden können, wie aus Ideen echte Kunstwerke entstehen. Kreativität ist meiner Meinung nach kein Ziel, sondern das Tun an sich. Oder vielleicht verständlicher formuliert: Der Raum zwischen Tun und Werden Das Tun: das Machen, das Malen Das Werden: Es entsteht etwas, dass ich noch nicht kenne Zwischen Tun …

Mein stiller Mitmaler

Wenn beim Malen alles anders läuft

Mein stiller Mitmaler Manchmal stehe ich vor der Leinwand, als hätte ich alles im Griff. Farbwahl? Überlegt. Komposition? Grob im Kopf, dass reicht. Idee? Glasklar. Und dann passiert es: Alles läuft anders. Ein Tropfen landet genau nicht dort, wo er soll. Eine Linie macht sich selbstständig, als hätte sie ein Eigenleben. Die Farbe zieht Spuren, …

Intuition ist kein Zufall

Atelier & Intuition

Atelierintuition – Wie ich gelernt habe, meiner inneren Stimme zu folgen In meinem Atelier gibt es keine Vorzeichnungen, keine ausgearbeiteten Pläne, keine genauen Skizzen. Ich beginne mit dem ersten Strich – nicht, weil ich weiß, wohin es geht, sondern weil ich vertraue. Was mich leitet, ist ein stilles, oft nicht greifbares Gespür. Intuition. Sie ist …

Kaffee hilft.

Mein Lieblingsritual im Atelier. So trickse ich mich in den kreativen Flow

Wie ich mich selbst austrickse, um endlich anzufangen Es gibt sie, diese sagenumwobenen Künstler*innen, die morgens aufwachen, ins Atelier schweben und sofort anfangen zu malen. Und dann gibt es mich. Damit ich nach dem Frühstückskaffee nicht direkt in die „Ich-sortiere-jetzt-erstmal-alle-Pinsel-nach-Länge“ Phase abrutsche, habe ich ein Lieblingsritual entwickelt. Es ist einfach, charmant chaotisch und es wirkt. …

Wenn das Bild zickt

Ich komme beim Malen nicht weiter

3 Tipps für neuen Flow, wenn das angefangene Bild „zickt“ Jede:r, der malt, kennt es: Du sitzt vor der Leinwand, und plötzlich passiert nichts mehr. Das Bild „spricht nicht“ mehr zu dir, die Farben wirken fad, und du zweifelst an jedem Strich. Solche Phasen gehören dazu. Kreative Blockaden oder Stillstände sind kein Zeichen von Schwäche, …

von der Natur glernt

Natur & Inspiration

Meine wichtigste Mentorin trägt keine Schuhe, sondern wächst einfach so. Manche Künstler:innen haben große Vorbilder. Ich habe eine Wiese. Und einen Himmel. Und eine Eiche am Wegesrand, die mir regelmäßig zeigt, dass man auch mit Rissen in der Rinde wunderbar dastehen kann. Die Natur ist meine wichtigste Mentorin. Nicht, weil sie mir Anweisungen gibt, sondern …

Wie finde ich ein Kunstwerk, das wirklich zu mir passt? Entdecke praktische Tipps und Impulse für deine Entscheidung – für Wohnräume mit Persönlichkeit und Seele.

Wie man ein Kunstwerk auswählt, das wirklich zu einem passt

Ein Kunstwerk finden, das zu dir passt – so gelingt die Auswahl Du überlegst, dir ein Kunstwerk zu kaufen – vielleicht zum ersten Mal, vielleicht als Ergänzung für dein Zuhause oder deinen Arbeitsplatz. Du hast Lust auf etwas Echtes, etwas, das dich berührt. Aber wie findest du das richtige Bild? Es gibt unzählige Stile, Farben …

Was passiert, wenn man sich ein Kunstwerk gönnt?

Was passiert, wenn man sich ein Kunstwerk gönnt?

Warum Originale Wohn- und Arbeitsräume verändern – und uns gleich mit in Bild an der Wand ist mehr als nur Dekoration. Besonders dann, wenn es ein Original ist – also ein echtes, handgemaltes Kunstwerk. Aber was genau passiert, wenn man sich ein solches Werk gönnt? Warum verändert sich plötzlich nicht nur der Raum, sondern auch …