
3 Tipps für neuen Flow,
wenn das angefangene Bild „zickt“
Jede:r, der malt, kennt es: Du sitzt vor der Leinwand, und plötzlich passiert nichts mehr. Das Bild „spricht nicht“ mehr zu dir, die Farben wirken fad, und du zweifelst an jedem Strich.
Solche Phasen gehören dazu. Kreative Blockaden oder Stillstände sind kein Zeichen von Schwäche, sondern Teil des Prozesses. Das Problem ist nur: Viele bleiben zu lange stecken und verlieren dabei die Freude am Malen.
In diesem Artikel zeige ich dir drei praktische Tipps, wie du mit Pausen, Zweifeln und kreativen Zwischenphasen umgehen kannst – damit du wieder in den Flow kommst und dein Bild sich entfalten darf.
Tipp 1: Pause machen.
Abstand bringt Klarheit
Oft ist das, was wie Stillstand aussieht, nur ein Zeichen, dass du eine kleine Auszeit brauchst.
- Geh spazieren, trink einen Kaffee oder mach etwas ganz anderes.
- Lass das Bild für ein paar Stunden oder sogar einen Tag liegen.
- Mit frischem Blick erkennst du schnell, welche Stellen noch Aufmerksamkeit brauchen oder welche Ideen fehlen.
💡 Merke: Dein Bild läuft dir nicht weg. Die neue Inspiration findet dich leichter, wenn du kurz loslässt.
Tipp 2: Zweifel sind okay.
Zweifel sind normal. Sie bedeuten, dass du bewusst hinsiehst und das Beste aus deinem Bild herausholen willst.
Anstatt dich von Zweifeln blockieren zu lassen, nutze sie:
- Überlege genau, welcher Schritt als Nächstes dein Bild voranbringt.
- Prüfe, ob ein Detail fehlt oder eine Farbe angepasst werden sollte.
- Schreibe kleine Notizen oder Skizzen, um deine Gedanken zu ordnen.
💡 Merke: Zweifel sind keine Bremse, sondern eine kreative Wegweisung.
Tipp 3: Zwischenphasen kreativ füllen.
Mini-Experimente, Maxi-Spaß
Zwischenphasen sind kein Stillstand, sie sind kreative Spielwiesen.
- Krizzel auf Skizzenblättern, teste neue Farbideen oder bastle kleine Collagen.
- Probiere Techniken, die du sonst nicht nutzt.
- So hältst du die kreative Energie in Bewegung – und dein Bild bekommt die Chance, richtig zu glänzen.
💡 Merke: Kleine Experimente machen Spaß, halten den Flow lebendig und bringen oft überraschende Impulse für dein Hauptwerk.
Fazit
Wenn dein Bild nicht weitergeht, ist das keine Sackgasse, sondern ein natürlicher Teil des kreativen Prozesses.
- Mach eine Pause, um Abstand zu gewinnen.
- Nutze Zweifel als Wegweiser, statt dich von ihnen blockieren zu lassen.
- Fülle Zwischenphasen mit kleinen, spielerischen Experimenten.
So bleibt dein kreativer Flow lebendig und dein Bild darf sich in Ruhe entfalten.
Für mehr Tipps, schau in meine anderen Artikel oder guck mal in mein Kursprogramm. Und falls du nicht in der Nähe bist,
vereinbaren wir einen online-Termin und ich schaue mir gerne Fotos deiner Arbeiten an und gebe dir Support.
Eine Mail schreiben oder hier klicken: