
Abstrakte Kunst?
Ab und zu werde ich gefragt, warum ich nicht mal ein Bilde male, auf dem auch was“richtiges“ zu erkennen ist. Schließlich bin ich ja eine Landschaftsmalerin und auch eine Naturliebhaberin.
Wenn schon Landschaften, dann doch bitte mit allem drum und dran. Mit Bergen und Wiesen.
Den Himmel bitte schön in Himmelblau….und überhaupt auch dahin, wo er hingehört – ins obere Drittel des Bildes.
Prima – Kann man machen.
Ist aber nicht meins!
Ich male nun mal abstrakte Landschaften.
Und zwar aus folgenden Gründen:
1. Mein kreativer Ausdruck
– ist individuell und bleibt nicht am Bekannten und Sichtbarem hängen.
Realistisch gemalt haben über die Jahrhunderte hinweg genügend Künstler:innen. Als es noch keine Fotografie gab, war dies auch eine sinnvolle Möglichkeit, Landschaften festzuhalten. Und Leute, es lohnt sich die „alten Meister“ zu studieren und von ihnen zu lernen. Aber das soll heute nicht unser Thema sein. Darüber irgendwann mal mehr.
Abstrakte Malerei fordert mich auf, über konventionelle Grenzen hinauszugehen und die eigene Vorstellungskraft zu nutzen, um etwas Einzigartiges zu schaffen.
Für den Betrachter kann es eine Ermutigung sein, kreative Lösungsansätze zu finden und neue Wege zu beschreiten, um Herausforderungen anzugehen.
2. Offenheit für Interpretation
Die Abstraktion lässt bewusst Raum für Interpretation und persönliche Deutung. Nur zu, gerne höre oder lese ich eure Kommentare zu meinen Bildern. Es ist spannend für mich zu merken, wie die Bilder wirken und hilft mir in meiner Arbeit.
Abstraktes kann daran erinnern, dass wir nicht immer klare Antworten haben oder alles sofort verstehen müssen. Vielleicht ermutigt ein solches Bild, offen für andere Perspektiven und neue Möglichkeiten zu sein.
3. Emotionale Ausdrucksfreiheit und mal was Neues entdecken
Die abstrakte Malerei ermöglicht es mir, meine Emotionen und Gefühle auf kreative Weise auszudrücken.
Na klar, das ist ja fast immer der Standartspruch vieler Künstler:innen, wenn man sie fragt, was denn ihre Malerei soll. Aber ja, so ist es halt. Ich erkläre es mal so:
Traditionelle oder vorhersehbare Wege sind mir nicht genug.
Es geht mir darum auf Entdeckungsreise zu gehen und mich von der Faszination des Unerwarteten leiten zu lassen. Für den Betrachter eine kleine Challenge, anstatt sich vor Bekanntem zu langweilen, kommt was ungewohntes daher. Und mal ehrlich, nichts ist schlimmer als ein „Hab ich alles schon mal gesehen“….gähn!
4. Loslassen von Erwartungen:
Erwartungen und Regeln loszulassen, tut gut.
Aber dazu gehört Mut!
Einfach im Moment sein und nicht an das wie etwas sein sollte, weil andere es so wollen usw. denken.
Den Druck perfekt sein zu wollen, ablegen und sich stattdessen auf den Prozess und die Erfahrung selbst zu konzentrieren wäre das nicht klasse? Als Malerin würde ich vorschlagen, das Bild einfach mal entstehen lassen.
Fazit:
Abstraktion in der Kunst kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden, und es gibt sicherlich mehr als nur eine Bedeutung oder Herangehensweise. Es gibt viele Möglichkeiten Kunstwerke zu verstehen, und die Antworten können weit über Farbenfroh hinausgehen.
Mir ermöglicht das abstrakte malen mich in 10000 verschiedenen Möglichkeiten auszuprobieren.
Immer wieder neu,
immer wieder anders,
immer wieder überraschend.
Insgesamt kann die abstrakte Landschaftsmalerei eine Quelle der Inspiration und Ermutigung sein, unser Leben mit Offenheit, Kreativität und Akzeptanz zu leben. Sie erinnert uns daran, dass Schönheit und Bedeutung auf unerwarteten Wegen gefunden werden können und dass wir unsere eigene Geschichte formen und gestalten können.
Also keine Angst vor abstrakter Kunst!
Bist du neu hier?
Und möchtest mehr von meiner Kunst sehen?
Gerne! Abonniere meine Atelierpost und du erhälst als Dankeschön den aktuellen online-Kunstkatalog.

Auch interssant:
Bella & the waves
Heute erzähle ich euch von meiner Stute Bella. Sie ist voller Lebendigkeit, Kraft und einer…
Kleine Formate, große Wirkung
Von der Größe des Kleinen In der Kunst sind es oft die großen Leinwände, die…
Kreativ werden
Viele Menschen fragen sich, wie sie kreativ werden können, wie aus Ideen echte Kunstwerke entstehen….
Wenn beim Malen alles anders läuft
Mein stiller Mitmaler Manchmal stehe ich vor der Leinwand, als hätte ich alles im Griff….
Atelier & Intuition
Atelierintuition – Wie ich gelernt habe, meiner inneren Stimme zu folgen In meinem Atelier gibt…
Mein Lieblingsritual im Atelier. So trickse ich mich in den kreativen Flow
Wie ich mich selbst austrickse, um endlich anzufangen Es gibt sie, diese sagenumwobenen Künstler*innen, die…