kreativ werden

Kreativ werden

Viele Menschen fragen sich, wie sie kreativ werden können, wie aus Ideen echte Kunstwerke entstehen. Kreativität ist meiner Meinung nach kein Ziel, sondern das Tun an sich. Oder vielleicht verständlicher formuliert: Der Raum zwischen Tun und Werden Das Tun: das Machen, das Malen Das Werden: Es entsteht etwas, dass ich noch nicht kenne Zwischen Tun …

Mein stiller Mitmaler

Wenn beim Malen alles anders läuft

Mein stiller Mitmaler Manchmal stehe ich vor der Leinwand, als hätte ich alles im Griff. Farbwahl? Überlegt. Komposition? Grob im Kopf, dass reicht. Idee? Glasklar. Und dann passiert es: Alles läuft anders. Ein Tropfen landet genau nicht dort, wo er soll. Eine Linie macht sich selbstständig, als hätte sie ein Eigenleben. Die Farbe zieht Spuren, …

Intuition ist kein Zufall

Atelier & Intuition

Atelierintuition – Wie ich gelernt habe, meiner inneren Stimme zu folgen In meinem Atelier gibt es keine Vorzeichnungen, keine ausgearbeiteten Pläne, keine genauen Skizzen. Ich beginne mit dem ersten Strich – nicht, weil ich weiß, wohin es geht, sondern weil ich vertraue. Was mich leitet, ist ein stilles, oft nicht greifbares Gespür. Intuition. Sie ist …

Wenn das Bild zickt

Ich komme beim Malen nicht weiter

3 Tipps für neuen Flow, wenn das angefangene Bild „zickt“ Jede:r, der malt, kennt es: Du sitzt vor der Leinwand, und plötzlich passiert nichts mehr. Das Bild „spricht nicht“ mehr zu dir, die Farben wirken fad, und du zweifelst an jedem Strich. Solche Phasen gehören dazu. Kreative Blockaden oder Stillstände sind kein Zeichen von Schwäche, …

von der Natur glernt

Natur & Inspiration

Meine wichtigste Mentorin trägt keine Schuhe, sondern wächst einfach so. Manche Künstler:innen haben große Vorbilder. Ich habe eine Wiese. Und einen Himmel. Und eine Eiche am Wegesrand, die mir regelmäßig zeigt, dass man auch mit Rissen in der Rinde wunderbar dastehen kann. Die Natur ist meine wichtigste Mentorin. Nicht, weil sie mir Anweisungen gibt, sondern …

Ein Blick über den Tellerrand

Kreative Weiterbildung

Ein Blick über den Tellerrand. Neulich war ich Teil eines internationalen Kunstsymposiums – und habe wieder einmal erlebt, wie viel Kraft im gemeinsamen künstlerischen Arbeiten liegt.Mehrere Tage voller konzentrierter Atelierzeit, spannender Gespräche mit Kolleg:innen aus anderen Ländern, überraschender Impulse – und ganz viel ehrlichem Feedback. Für mich war dieses Symposium mehr als ein Event. Es …

Geplant oder intuitiv

Braucht man zum Malen eine Skizze?

Ein Einblick in mein freies, intuitives Arbeiten Viele stellen sich diese Frage, wenn sie mit dem Malen beginnen oder sich für künstlerische Prozesse interessieren: Muss man eine Skizze machen, bevor man mit dem eigentlichen Bild anfängt? Meine Antwort: Nein. Ich arbeite intuitiv planlos und genau das macht für mich die Magie des Malens aus. Warum …

Weniger ist mehr: Malen mit reduzierter Farbpalette

Weniger ist mehr: Malen mit reduzierter Farbpalette

Wie du mit 3 Farben Tiefe und Stimmung erzeugst Als Malerin oder Maler stehst du oft vor der Qual der Wahl: Welche Farben wähle ich aus, um mein Bild lebendig, spannend und stimmungsvoll zu gestalten? Manchmal sind es aber nicht viele Farben, die den Unterschied machen, sondern gerade das bewusste Weglassen – also eine reduzierte …

Kunstberatung oder Intuition

Kunst kaufen – Bauchgefühl oder Beratung?

Kunstberatung oder Intuition? Ein leeres Wandstück, ein neuer Lebensabschnitt oder einfach der Wunsch nach etwas Schönem: Irgendwann kommt der Moment, in dem viele Menschen überlegen, Kunst zu kaufen. Doch wie trifft man die richtige Entscheidung? Lässt man sich intuitiv leiten oder holt man sich lieber professionelle Kunstberatung? In diesem Beitrag teile ich Gedanken und Tipps, …

Was mich inspiriert – heute und früher

Was mich inspiriert

Was inspiriert mich beim Malen? Natur, Orte, Erinnerungen. Erfahre, wie mein künstlerischer Prozess entsteht – früher und heute. Was inspiriert mich beim Malen? Diese Frage begegnet mir oft – und sie führt mich immer wieder zurück an zwei Orte: die Natur und meine Erinnerungen. Beides ist lebendig in meinen Bildern. Mal deutlich, mal verborgen. Doch …