
Kunstberatung oder Intuition?
Ein leeres Wandstück, ein neuer Lebensabschnitt oder einfach der Wunsch nach etwas Schönem: Irgendwann kommt der Moment, in dem viele Menschen überlegen, Kunst zu kaufen.
Doch wie trifft man die richtige Entscheidung?
Lässt man sich intuitiv leiten oder holt man sich lieber professionelle Kunstberatung?
In diesem Beitrag teile ich Gedanken und Tipps, wie du deinen persönlichen Weg zum passenden Kunstwerk findest, mit einer Portion Bauchgefühl und einem klaren Blick.
1. Warum das Bauchgefühl beim Kunstkauf so wichtig ist
Kunst ist mehr als ein Dekorationselement. Sie spricht zu dir – oder eben nicht.
Das erste Gefühl beim Betrachten eines Kunstwerks ist oft entscheidend. Du spürst eine Verbindung, ein inneres „Ja“, das sich schwer in Worte fassen lässt. Und genau das ist wertvoll.
Wer Kunst für Zuhause sucht, darf auf das eigene Empfinden vertrauen. Schließlich wirst du täglich an dem Werk vorbeigehen. Es sollte dich berühren, inspirieren, begleiten.
Tipp: Höre beim Kunstkauf zuerst auf dein Gefühl. Es zeigt dir oft den richtigen Weg, lange bevor dein Verstand alles abwägt.
2. Wann Beratung beim Kunstkauf sinnvoll ist
So emotional der Prozess auch sein mag – manchmal hilft der Blick von außen. Besonders wenn du:
- unsicher bist, welche Farben, Formate oder Stile zu deinem Raum passen,
- mehrere Werke in der engeren Auswahl hast,
- oder dir die Einordnung von Preisen und Qualität schwerfällt.
Eine gute Kunstberatung hilft dir, Klarheit zu gewinnen, ohne dir eine Meinung aufzudrängen. Sie kann Räume einschätzen, Lichtverhältnisse mitdenken und dir helfen, zwischen einem hochwertigen Original und einem dekorativen Druck/ Bild zu unterscheiden.
Tipp: Wähle eine Beratung, die deine Persönlichkeit ernst nimmt und dich nicht in eine Richtung drängt.
3. Beratung & Bauchgefühl schließen sich nicht aus
Die gute Nachricht: Du musst dich nicht entscheiden zwischen Kopf und Gefühl. Beides kann sich wunderbar ergänzen.
Mein Vorschlag: Beginne mit dem, was dich intuitiv anspricht, dann prüfe mit Abstand, ob das Werk zu dir, deinem Raum und deinem Leben passt. Wenn du unsicher bist, hilft oft ein persönliches Gespräch oder ein Probehängen (digital oder vor Ort)
4. Passt ein Originalbild zu mir?
Ob du ein Originalbild kaufen möchtest hängt natürlich von deinen Werten und deinem Budget ab.
Ein Original ist ein Unikat. Es trägt die Handschrift der Künstlerin oder des Künstlers, die sichtbare Struktur, den Farbauftrag, dass macht es besonders lebendig. Viele berichten, dass ein Original eine besondere Präsenz im Raum entfaltet.
Wenn du mehr über Originale erfahren möchtest: In meinen Online-Kunstkatalogen findest du auch Beispiele, wie Kunst in echten Wohnräumen wirken kann.
Fazit: Deine Kunst, dein Weg
Kunst zu kaufen ist immer auch eine persönliche Entscheidung.
Dein Bauchgefühl ist der beste Kompass – und Beratung kann eine wertvolle Ergänzung sein. Am Ende zählt, dass du dich mit deinem Kunstwerk wohlfühlst und es dich langfristig begleitet.
Du möchtest Kunst entdecken, die zu dir passt?
Schau dich gerne weiter auf meiner Website um oder stöbere in einem Kunstkatalog mit aktuellen Originalen und Raumbeispielen.
Du kannst die Kataloge gerne bei mir anfordern, sie kommen dann direkt in dein E-Mail Postfach: