
Kunst berührt.
Sie spricht etwas in uns an, das sich oft kaum in Worte fassen lässt. Sie inspiriert, lässt uns träumen oder still werden.
Aber immer wieder höre ich auch die Frage:
„Warum kostet das so viel?“
Eine berechtigte Frage – und eine Einladung, über den Wert von Kunst neu nachzudenken. Denn Kunst ist viel mehr als Farbe auf Leinwand.
Sie ist Ausdruck, Haltung, oft das Ergebnis jahrelanger Entwicklung. Sie zeigt nicht nur, was ist – sondern eröffnet neue Perspektiven.
Ein Werk kann dich täglich begleiten, dich still machen oder inspirieren.
Und ja: Kunst darf etwas kosten. Denn sie schenkt etwas, das nicht in Zahlen zu fassen ist – aber dennoch seinen Wert hat.
Was kostet ein Kunstwerk wirklich?
Wenn du ein Gemälde siehst, siehst du nicht nur das Endergebnis. Du siehst nicht die Stunden im Atelier, die Versuche, das Ringen um Form, Farbe, Ausdruck.
Ein Bild entsteht nicht in wenigen Stunden – es wächst mit der Erfahrung.
In den Preis fließt ein:
- langer kreativer Prozess
- hochwertige Materialien
- Zeit für Konzeption, Umsetzung, Pausen, Überarbeitung
- Ausgaben für Ausstellungen, Rahmung, Transport
- und nicht zuletzt: künstlerische Ausbildung, Weiterbildung, Miete, Website, Marketing
All das macht ein Kunstwerk wertvoll und einzigartig.
Vielleicht ist Kunst heute für viele etwas „Zusätzliches“ – ein schönes Extra für leere Wände.
Aber wenn ein Werk dich berührt, dann ist es mehr als Deko.
Dann ist es ein täglicher Begleiter. Eine Erinnerung. Ein Ruhepol. Ein Impuls.
Und das hat Wert.
Wer Kunst kauft, entscheidet sich bewusst
Kunst zu kaufen ist immer auch eine persönliche Entscheidung. Du sagst damit:
„Ich sehe den Wert in diesem Werk. Es spricht mich an. Ich möchte damit leben.“
Du unterstützt nicht nur eine Künstler:in – du triffst eine Entscheidung für Qualität, für Einzigartigkeit, für etwas Echtes.
Fazit: Ja, Kunst darf etwas kosten
Kunst hat keine Gebrauchsanleitung.
Aber sie hat Wirkung.
Wenn sie dich berührt, verändert oder begleitet – ist sie dann nicht genau das wert?
Neugierig geworden?
Schau in meine Online-Kunstkataloge und
wenn dir ein Werk gefällt, aber du Fragen zu Preis, Größe. sprich mich gerne an.
Ich finde es wichtig, dass Kunst erreichbar bleibt.
Auch interessant:
Bella & the waves
Heute erzähle ich euch von meiner Stute Bella. Sie ist voller Lebendigkeit, Kraft und einer…
Kleine Formate, große Wirkung
Von der Größe des Kleinen In der Kunst sind es oft die großen Leinwände, die…
Kreativ werden
Viele Menschen fragen sich, wie sie kreativ werden können, wie aus Ideen echte Kunstwerke entstehen….
Wenn beim Malen alles anders läuft
Mein stiller Mitmaler Manchmal stehe ich vor der Leinwand, als hätte ich alles im Griff….
Atelier & Intuition
Atelierintuition – Wie ich gelernt habe, meiner inneren Stimme zu folgen In meinem Atelier gibt…
Mein Lieblingsritual im Atelier. So trickse ich mich in den kreativen Flow
Wie ich mich selbst austrickse, um endlich anzufangen Es gibt sie, diese sagenumwobenen Künstler*innen, die…