Die Boden-Perspektive: Ein unkonventioneller Ansatz
Der Boden ist normalerweise nicht der Ort, an dem Kunst geschaffen wird. Staffeleien stehen im Allgemeinen im Mittelpunkt des kreativen Schaffens. Doch was, wenn das Bild selbst auf dem Boden liegt und der/die Künstler.in darüber hockt, um mit Pinsel und Farben eine Welt zu erschaffen? Die Perspektive, aus der wir die Dinge betrachten, kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen.
Neue künstlerische Möglichkeiten
Diese unkonventionelle Herangehensweise eröffnet für mich neue künstlerische Möglichkeiten. Der Blick von oben auf ein Bild schafft für mich eine neue Sicht. Die Distanz zum Bild ist eine ganz andere, als wenn ich davor stehe. Ich sehe plötzlich den „nächsten Schritt“ im Bild intuitiver und lasse mich mehr auf den Arbeitsprozess ein.
Herausforderungen und Inspiration
Die Entscheidung, auf dem Boden zu malen, bringt zweifellos ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Der begrenzte Raum und die Schwerkraft erfordern eine Anpassung meiner Techniken. Doch genau in diesen Herausforderungen finde ich Inspiration. Die Schichten der Farben bekommen eine andere Dynamik, da der Pinsel in meiner Hand einen anderen Schwung hat. Die gezogenen Linien mit den Ölkreidesticks werden stärker und deutlicher.
Fazit: Eine neue Sichtweise auf die Welt
Das Malen auf dem Fußboden ist für mich mehr als nur eine alternative Arbeitsweise. Es ist eine kühne Entscheidung, die mich dazu auffordert, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Der Perspektivwechsel kann jedoch auch eine Herausforderung sein. Es erfordert Mut, sich von festgefahrenen Überzeugungen zu lösen und sich auf das Unbekannte einzulassen. Doch gerade in dieser Unsicherheit liegt die Chance, über uns hinauszuwachsen und neue Facetten unseres Selbst zu entdecken.
Perspektivwechsel: Eine Notwendigkeit in einer vielfältigen Welt
In einer Welt, die von Vielfalt geprägt ist, ist der Perspektivwechsel mehr als nur eine Option – er ist eine Notwendigkeit. Es ist eine Einladung, die Mauern unserer eigenen Denkweise niederzureißen und die Möglichkeiten der Welt in all ihren Facetten zu erkunden. Der Perspektivwechsel ist somit nicht nur ein intellektuelles Konzept, sondern ein Prozess, der uns hilft, vorwärts zu kommen.


Bist du neu hier? Und möchtest mehr von meiner Kunst sehen?
Gerne! Abonniere meine Atelierpost und du erhälst als Dankeschön den aktuellen online-Kunstkatalog.

Auch interessant:
Bella & the waves
Heute erzähle ich euch von meiner Stute Bella. Sie ist voller Lebendigkeit, Kraft und einer…
Kleine Formate, große Wirkung
Von der Größe des Kleinen In der Kunst sind es oft die großen Leinwände, die…
Kreativ werden
Viele Menschen fragen sich, wie sie kreativ werden können, wie aus Ideen echte Kunstwerke entstehen….
Wenn beim Malen alles anders läuft
Mein stiller Mitmaler Manchmal stehe ich vor der Leinwand, als hätte ich alles im Griff….
Atelier & Intuition
Atelierintuition – Wie ich gelernt habe, meiner inneren Stimme zu folgen In meinem Atelier gibt…
Mein Lieblingsritual im Atelier. So trickse ich mich in den kreativen Flow
Wie ich mich selbst austrickse, um endlich anzufangen Es gibt sie, diese sagenumwobenen Künstler*innen, die…